
COFF Ningbo ist der Erfinder des ölbeheiztes Sudhausund ist das einzige Unternehmen in China, das das Patentzertifikat für das ölbeheizte Sudhaus besitzt.
COFF Ningbo ist der Erfinder des ölbeheiztes Sudhausund ist das einzige Unternehmen in China, das das Patentzertifikat für das ölbeheizte Sudhaus besitzt.
Es gibt verschiedene Arten kommerzieller Brauereianlagen, die hauptsächlich auf der Grundlage des Brauumfangs, des Brauverfahrens und der Produktart ausgewählt werden. Im Folgenden werden einige gängige Typen gewerblicher Brauereianlagen und ihre Funktionen vorgestellt:
Brühsystem
Malzmühle: dient zum Schroten von Malz, um den anschließenden Verzuckerungsprozess zu erleichtern.
Maischebottich: Mischen Sie geschrotetes Malz mit heißem Wasser, um eine Verzuckerungsreaktion durchzuführen und vergärbaren Zucker zu extrahieren.
Läuterbottich: dient der Trennung von flüssiger Würze und festen Rückständen und ist in der Regel mit einem Filterboden ausgestattet.
Kessel kochen: Kochen Sie die Würze und fügen Sie Hopfen hinzu, um Geschmack und Aroma zu verstärken.
Ausrüstung für die Fermentation
Gärtank: Zum Kühlen der gekochten Würze und zum Hinzufügen von Hefe für die Gärung. Kann offen oder geschlossen sein.
Konditionierungstank: wird für die Nachgärung und Reifung von Bier verwendet. In dieser Phase werden in der Regel weitere Aromastoffe hinzugefügt.
Kühlsystem
Wärmetauscher: wird verwendet, um die gekochte Würze schnell abzukühlen, damit sie vor der Zugabe von Hefe eine geeignete Gärtemperatur erreicht.
Kühlwassersystem: Liefert Kühlwasser zur Aufrechterhaltung der Gär- und Lagertemperaturen.
Verpackungsausrüstung
Abfüllmaschine: dient zum Abfüllen von Bier in Flaschen, Dosen oder Fässer.
Verschließmaschine: wird zum Verschließen von Flaschen oder Dosen verwendet, um die Dichtigkeit des Bieres zu gewährleisten.
Etikettiermaschine: zum Anbringen von Etiketten auf Verpackungen, die Produktinformationen enthalten.
Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
CIP-System (Clean-in-Place): dient der automatischen Reinigung und Desinfektion von Brauereianlagen zur Gewährleistung von Hygiene und Sicherheit.
System zur Lagerung und Verteilung von Desinfektionsmitteln: Dient der Lagerung und Verteilung der für die Reinigung und Desinfektion erforderlichen Chemikalien.
Kontrollsysteme
Automatisiertes Kontrollsystem: dient zur Überwachung und Steuerung von Parametern wie Temperatur, Druck und Zeit während des Brauprozesses.
Datenaufzeichnungssystem: dient der Aufzeichnung verschiedener Daten während des Brauprozesses zur späteren Analyse und Verbesserung.
Lagerausstattung
Malzsilos: dienen der Lagerung von Rohmalz.
Heller Biertank: Dient der Lagerung und Reifung von Bier, in der Regel vor der Verpackung.
Andere Hilfsmittel
Wasseraufbereitungsanlage: Sie dient der Aufbereitung des Brauwassers, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität den Anforderungen des Brauens entspricht.
Gasversorgungssystem: dient der Bereitstellung von Kohlendioxid oder Stickstoff, um die Karbonisierung und Verpackung von Bier zu erleichtern.
Ölbeheizte SudhäuserZu den COFF-Kollektionen gehören Kaltwasserextraktionssysteme, Ausrüstungen für Handwerksbrauereien und Mikrobrennereien, Gärbehälter, Biertanks, HLT&CLT, CIP-Wagen, Schrotbehälter, Hopfenbehälter, Mühlen und vieles mehr.
Die von ASME zertifizierte Produktionsstätte von COFF wird im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems streng kontrolliert. Mit einem engagierten Team von hochqualifizierten Fachleuten und der Erfahrung in der Zusammenarbeit mit führenden Marken und Industrien haben wir die europäischen und amerikanischen Qualitätsstandards, Designtrends und Produktinnovationen genau verfolgt.
Qualität, Produktivität und Flexibilität stehen bei COFF im Mittelpunkt. Dank der vertikal integrierten Fertigungsprozesse vom Rohstoffeinkauf über das Schweißen und die Montage bis hin zur Verpackung bieten wir einen maßgeschneiderten Fertigungsservice vom Designkonzept bis hin zur kostengünstigen Produktion.
Nach dem Verkauf: technische Unterstützung bei der Installation Garantie: kostenlose Reparatur und eine dreijährige Qualitätsgarantie.
Versand und Verpackung:
LCL: Holzkiste ohne Begasung, Polyethylen und Luftpolsterfolie.
FCL: speziell angefertigter Eisenrahmen mit Beschlägen für den Seetransport, zusammen mit Plastik und Luftpolsterfolie.
QC:
● Umfassendes Qualitätskontrollsystem (nach ASMI-Standard)
● In-Prozess-Inspektoren
● Mindestens 2-maliger Betriebstest vor Auslieferung
● Voll funktionsfähige FAT-Fähigkeiten
● Engagierte interne FAT-Techniker
● Zerstörungsfreie Prüfung
● Berichte über die Rückverfolgbarkeit von Materialien
● Zertifizierungsunterlagen
● Integrierte Fertigungsprozesse
● 100% Qualität SS304 mit 2B Oberfläche
In den Vereinigten Staaten, Kanada, dem Vereinigten Königreich, Neuseeland, Australien, Japan, Russland und anderen eurasischen Ländern und Regionen sind unsere Mikrobrauereiausrüstungen und -dienstleistungen sehr geschätzt. 80% unserer Kunden kommen durch Empfehlungen unserer Partner zu uns. Mehr als 90% unserer Kunden arbeiten mit uns in einer dauerhaften Partnerschaft zusammen. Wir laden Sie ein, COFF zu besuchen und mit uns zu arbeiten!
Im Oktober 2019 nahm COFF an der Nürnberger Craft Beer Equipment Messe teil. Das ausgestellte ölbeheizte 2BBL-Sudwerk der dritten Generation kam bei den Kunden gut an. Besucher aus Portugal (Funchal-Inseln) unterzeichneten auf der Messe einen Kaufvertrag für ein Ausstellungsstück.
Wir hatten auch ein Treffen mit MB, unserem einzigen designierten Vertreter in den USA, im Anschluss an die Nürnberger Craft Beer Equipment Messe 2019 in Deutschland. Wir arbeiten jetzt sehr gut mit MB zusammen und werden ab Februar 2019 schrittweise in den US-Markt eintreten. Wir denken, dass das Ölheizsystem ein Ausgangspunkt und ein Trend sein wird.
Als Lieferant für ölbeheizte Sudhäuser in der Branche nehmen wir aktiv an großen Bierausstellungen in der ganzen Welt teil, um unsere innovativen Produkte und Brauprozesse zu präsentieren. Ob auf dem "Bierfest" in Deutschland oder der Ausstellung in Washington, D.C., wir teilen unsere Geschichten und Ideen mit Brauern und Enthusiasten aus der ganzen Welt. Auf diesen Messen stellen wir nicht nur unsere Produkte vor, sondern tauschen uns auch mit Experten der Branche aus, lassen uns inspirieren und fördern den technologischen Fortschritt.
Als Erfinder des innovativen ölbeheizte AnlagenWir sind stolz darauf, nicht nur qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, sondern unseren Kunden auch einen außergewöhnlichen Kundendienst zu bieten. Unser Engagement für hervorragende Leistungen stellt sicher, dass jeder Kunde die Unterstützung erhält, die er benötigt, sei es technische Unterstützung oder Anleitung zur Produktnutzung. Wir wissen, dass ein erfolgreicher Brauereibetrieb von zuverlässigen Geräten und kontinuierlicher Unterstützung abhängt, weshalb die Zufriedenheit unserer Kunden bei uns an erster Stelle steht.
Derzeit baut Coff aktiv Partnerschaften mit Vertretern in verschiedenen Regionen auf, um unsere Reichweite zu vergrößern und unser Servicenetz auszubauen. Wir heißen weitere Freunde und potenzielle Partner herzlich willkommen, die sich uns auf dieser spannenden Reise anschließen möchten.
Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, können Sie Teil einer wachsenden Gemeinschaft sein, die sich für die Weiterentwicklung der Brauindustrie einsetzt. Gemeinsam können wir außergewöhnliche Brauerlebnisse schaffen und zum Erfolg von Brauereien auf der ganzen Welt beitragen. Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil unserer innovativen Vision!
Das patentierte Coff-Produkt der 1. Generation, das 2017 auf den Markt kam, hat nun die vierte Generation entwickelt.
Die erste Generation von ölbeheizten Craft-Bier-Anlagen wurde im November 2017 produziert, nachdem wir 2017 damit begonnen hatten, $300.000 US-Dollar in Forschung und Entwicklung zu investieren, mit dem Ziel, ölbeheizte Craft-Bier-Anlagen zu erforschen und zu entwickeln.
Nach der erfolgreichen Weiterentwicklung der ersten Generation der ölbeheizten 100-Liter-Craft-Bier-Anlage zur zweiten Generation reichte COFF im Februar 2018 einen Patentantrag für Forschung und Entwicklung beim chinesischen Amt für geistiges Eigentum ein. Die Standards der ölbeheizten Craft-Bier-Anlage wurden dann von COFF auf 1BBL, 2BBL, 3BBL und 5BBL in den USA erweitert.
Im Februar 2019 haben wir auf Anregung langjähriger Kunden aus Denver unsere dritte Verbesserung des Ölheizungssystems vorgenommen. Das Hauptziel dieser Änderung ist die Verbesserung des Aussehens der Anlage und der Funktionalität der Würzeleitung.
Die vierte Generation der ölbeheizten Craft-Bier-Anlage ist das neueste Modell von COFF. Diese Verbesserung basiert in erster Linie auf den Prinzipien der Modularisierung, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung.
Das Staatliche Amt für geistiges Eigentum in China erteilte ihm im August 2019 ein Gebrauchsmusterzertifikat.
Unsere Vorlaufzeit beträgt sechs bis acht Wochen. Die Beschaffung der Materialien dauert zwei bis drei Wochen, und auch die Herstellung nimmt Zeit in Anspruch.
Seit seiner Gründung hat Coff mit mehreren amerikanischen und europäischen Firmen zusammengearbeitet. Wir bieten allen unseren Kunden Designdienstleistungen an.
Das private Logo ist machbar.
Ganz gleich, ob Sie ein Start-up-Unternehmen oder ein erfahrener Brauer sind, unser engagiertes Team aus kreativen Fachleuten wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um Lösungen für Design, Technik, Produktion und Installation zu entwickeln, so dass Sie nicht über ein großes Fachwissen verfügen müssen.
Ein Team von Ingenieuren oder unsere eigenen Ingenieure können Ihnen bei der Installation helfen.
Als Alternative bieten wir chinesische technische Unterstützung an.
Lassen Sie sich vom Erfinder des ölbeheizten Sudhauses fachkundig beraten
Kontaktinformationen.